Aktuelle Meldungen aus dem Bürgerhaus
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Der Klimaparcours ist ein Lernmedium zum Klimaschutz und richtet sich an Schulklassen und Jugendgruppen in der Altersgruppe ab 12 Jahre. Die 7 Hauptstationen behandeln die Themen Treibhauseffekt, Klimawandel, fossile Energien, regenerative Energien, ökologischer Fußabdruck, Klimaanpassung und Klimapartnerschaft. Insgesamt sind es 22 Einzelstationen, an denen kurz und anschaulich die wichtigsten Inhalte zum jeweiligen Thema spielerisch erarbeitet werden können. Ein pädagogisches Konzept schafft den inhaltlichen Zugang und vermittelt die methodischen Kenntnisse für die Anwendung in der Praxis. Die Lehrkraft kann anhand des pädagogischen Konzeptes alle Inhalte vorbereiten, die Stationen des Klimaparcours sind weitestgehend selbsterklärend. Der Klimaparcours ist im gesamten, aber auch durch ausgewählte Einzelstationen nutzbar.
Der Klimaparcours ist kompakt in einer tragbaren Kiste mit einem Gewicht von 28 kg gepackt und umfasst über 500 Einzelteile. Dazu gehören insbesondere Themen-Folien, verschieden gestaltete Wissenskarten, Solar- und Treibhausgasexperimente sowie ein Glücksrad, an dem das erworbene Wissen getestet werden kann. Der Entleiher muss nach Nutzung durch eine Checkliste nachweisen, ob der Klimaparcours wieder vollständig gepackt ist.
Der pädagoische Klimaparcours wurde im Rahmen eines von Engagement Global geförderten Projektes von der Stadt Neumarkt in Kooperation mit der Eine Welt Station des Eine Welt Ladens Neumarkt e.V. erstellt.
Eine Welt Laden Neumarkt e.V.
Tel. 09181-5205257
E-Mail: info@eineweltladen.com
Flyer zum Klimaparcour
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de
Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr
gefördert durch:
ausgezeichnet im
Rahmen von: