Aktuelle Meldungen aus dem Bürgerhaus
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
© Siegfried Mandel / Stadt NeumarktDie Stadt Neumarkt modernisiert die Außenbeleuchtungen an zahlreichen Kreuzungsbereichen. So werden vom 27.10.2020 bis voraussichtlich 06.11.2020 die Beleuchtungen an acht Kreuzungsbereichen ausgetauscht. Insgesamt werden an diesen Bereichen 51 neue Leuchten eingebaut. Dabei werden hocheffiziente LED SL 11 Midi Leuchten eingesetzt.
Durch den Austausch wird der Stromverbrauch um 131.000 Kilowattstunden pro Jahr gesenkt. Das entspricht einer Stromeinsparung von 91 % und einer Reduzierung der CO2-Emission um 77 Tonnen. Die Einsparungen ergeben sich aus dem Austausch und der Reduzierung der Beleuchtungsstärke auf 80 % in der verkehrsarmen Zeit zwischen 0:00 Uhr und 5:00 Uhr. Trotz dieser Reduzierung in den Nachtstunden sorgt die moderne Technik für eine verbesserte Helligkeit an den Hauptkreuzungen, was für Fußgänger und Radfahrer auch mehr Sicherheit bedeutet. Das Projekt wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums unterstützt.
Während des Austauschs kann es zu Verkehrsbehinderungen und Sperrungen kommen, da die älteren Leuchten jeweils über 110 kg wiegen und deshalb ein Autokran eingesetzt werden muss.
Betroffene Kreuzungen: Oberes Tor (Obere Markstraße/Badstraße/Ingolstädter Straße/Bahnhofstraße/Ringstraße), am Volksfestplatz und am Parkplatz Johanneszentrum sowie in den Kreuzungsbereich Ingolstädter Straße/St2660 (frühere B8), Regensburger Straße/St2660 (frühere B8), Kurt-Romstöck-Ring/Freystädter Straße, sowie Kurt-Romstöck-Ring/Ringstraße.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Förderprogramm: Nationale Klimaschutzinitiative (NKI); www.klimaschutz.de
Projektträger: Projektträger Jülich (PTJ); www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de
Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr
gefördert durch:
ausgezeichnet im
Rahmen von: