Aktuelle Meldungen aus dem Bürgerhaus
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Der Neumarkter Klimaschutzpreis wurde am 17. Mai bereits zum dritten Mal an vorbildhafte Akteure verliehen, die sich in besonderer Weise für den Klimaschutz einsetzen. Bürgermeister Albert Löhner als Vertreter der Stadt Neumarkt i.d.OPf. und die beiden Stifter des Preises Hans Werner Gloßner und Georg Hollfelder von Klebl Hausbau würdigten das Engagement der Klimaschutzakteure in Neumarkt.
In der Kategorie „Privatpersonen“ gewannen das Ehepaar Eva Borke-Thoma und Markus Borke für einen Haus-Neubau mit ökologischer Energiegewinnung. Der Laudator für den Preis war Georg Hollfelder, Geschäftsführer von Klebl Hausbau. Die Firma Klebl ist einer der beiden Stifter des Klimaschutzpreises.
In der Kategorie „Organisation,Schule oder sonstige Einrichtung“ wurden durch die Jury zwei Preisträger ermittelt. Zum einen geht der Neumarkter Klimaschutzpreis 2019 an die Kinderkrippe Pölling für die Bio-Verpflegung im „Haus der kleinen Füße“, zum anderen an die Trägerfirma ProBInE gGmbH für den Ressourcen schonenden Umbau eines leer stehenden Bauernhofgebäudes zum Naturkindergarten Wolfstein. Der Laudator für diese Katergorie war Hans Werner Gloßner, Inhaber von Gloßner Immobilien. Er ist gleichzeitig der zweite Preisstifter.
Den Preisträger in der Kategorie „Wirtschaft/Gewerbe“ stellte Stadträtin und Nachhaltigkeitsreferentin Ruth Dorner vor. Dieses Mal ging der Preis an die „Rübenretter“ für die Rettung von Lebensmitteln durch einsammeln und Verkauf von Obst und Gemüse mit „optischen Mängeln“, das ansonsten weggeworfen worden wäre.
Der Preisträger 2019 in der Sonderkategorie „Junge Tüftler und Erfinder“ ging an Christian Huber für den Umbau einer Ape 50TM zum Cafemobil mit Elektroantrieb.
Prof. Dr. Frank Ebinger von der Technische Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg und Leiter des Studiengangs „Management in der Biobranche“ in Neumarkt stellte diese preiswürdige Leistung näher vor.
Neben der Preisverleihung konnten die rund 100 Besucherinnen und Besucher dem Vortrag von Prof. Andreas Knie lauschen. Mit sehr deutlichen Worten zeigte er die „Herausforderungen an die Mobilität der Zukunft“ auf. Knie leitet seit 2017 die Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Von 2006 bis 2018 war er Geschäftsführer des Innovationszentrums für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH. Er hat mehrere Publikationen, insbesondere zum Thema Mobilität und Verkehrswende veröffentlicht.
Der festliche Abend wurde musikalisch umrahmt durch das Duo Christine Rouamba & Klaus Rauchensteiner.
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de
Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr
gefördert durch:
ausgezeichnet im
Rahmen von: