09181 255-2600
Menü

Neumarkter Klimaschutzpreis 2015 verliehen

Alle Preisträger 2015 im Gruppenbild - Neumarkter KlimaschutzpreisDer 1. Neumarkter Klimaschutzpreis wurde am 19. Mai 2015 in den Sälen der Residenz vergeben. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro wurde durch die beiden Unternehmen Klebl Hausbau und Gloßner Immobilien zur Verfügung gestellt. Insgesamt fünf Preisträger in vier Kategorien konnten sich über die Auszeichnung freuen.

Bürgermeister Albert Löhner begrüßte die rund 100 Gäste und betonte in seiner Eröffnungsrede, dass der Klimaschutz in Neumarkt auf verschiedenen Ebenen mit unterschiedlichen Akteuren und vielen konkreten Beispielen umgesetzt wird. Den Rahmen für die Klimaschutzmaßnahmen bildet der Masterplan 100 % Klimaschutz, den der Stadtrat der Stadt Neumarkt im Juli 2013 beschlossen hat.

Zur Kategorie „Öffentlichkeitsarbeit“ zählt auch der Neumarkter Klimaschutzpreis, der im Jahre 2015 erstmalig vergeben wird und künftig alle zwei Jahre ausgelobt werden soll. Die Idee zum Neumarkter Klimaschutzpreis wurde im Klimaforum der Stadt Neumarkt geboren. In einem Team, zu dem neben den beiden Preisstiftern, Hans Werner Gloßner, Inhaber von Gloßner Immobilien und Georg Hollfelder von Klebl Hausbau, auch Stadträtin und Nachhaltigkeitsreferentin Ruth Dorner sowie das Amt für Nachhaltigkeitsförderung mit Ralf Mützel und Marion Burkhardt sowie die TH Nürnberg mit Prof. Dr. Eberhard Aust angehörten, wurde die Idee weiter getragen und gemeinsam konkretisiert.

Der Klimaschutzpreis soll dazu beitragen, gute Beispiele für Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien aufzuzeigen und bekannter zu machen. Es sollen Menschen gewürdigt werden, die mit ihrem Engagement etwas Konkretes für den Neumarkter Klimaschutz tun. Hierfür sind konkrete Einsparungen bei Energie und CO2 bzw. der Umweltnutzen nachzuweisen.

Vor der Preisverleihung referierte Thomas Loster, Geschäftsführer der Münchener Rück Stiftung zum Thema „Der Klimawandel – was kommt auf uns zu?“. Hierbei wurde durch das Aufzeigen von Wetterextremen und Naturkatastrophen der Handlungsdruck in Bezug auf den Klimawandel deutlich.

Die Festveranstaltung wurde durch die Neumarkter Band „Klafünf“ musikalisch umrahmt und für den Austausch wurde nach der Preisverleihung im Foyer der Residenz ein „Bio-Fair-Regionaler-Imbiss“ serviert.

Die Preisträger 2015

In der Kategorie Privatpersonen, dotiert mit 2.500 Euro (aufgeteilt auf zwei Preisträger) wurden ausgezeichnet:

  • Hubert Pfahl für seine energetische Altbausanierung „Vom Altbau zum Plusenergiehaus“
  • Dr. Damian Jezussek für sein ökologisch gebautes, hochgedämmtes KfW40-Holzhaus.

In der Kategorie Organisation, Schule und sonstige Einrichtung, dotiert mit 2.500 Euro, wurde ausgezeichnet:

  • Regionalen Energien Verein Neumarkt i.d.OPf. e.V. für die Pionierleistung bzgl. der Errichtung von Photovoltaikanlagen.

In der Kategorie Wirtschaft/Gewerbe, dotiert mit 2.500 Euro, wurde ausgezeichnet:

  • Fa. VARIOTEC GmbH & Co KG für das Bürogebäude in Passivhausbauweise.

In der Sonderkategorie „Junge Tüftler“, dotiert mit 2.500 Euro, wurde ausgezeichnet:

  • P-Seminar „Elektro-Quad“ am Gymnasium Parsberg für das pädagogische und technische Konzept zur Umrüstung eines herkömmlichen zu einem Elektro-Quad.

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

gefördert durch:

Logo Neumarkt

ausgezeichnet im
Rahmen von: