Freude über erfolgreiche Reparaturen
Der Ansturm im Repair Café war groß und so konnten am Montagabend 24 Geräte von den ehrenamtlichen Helfern unter die Lupe genommen werden.
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Der Neumarkter Klimaschutzpreis wurde bereits zum dritten Mal bei einer feierlichen Abendveranstaltung am 17. Mai 2019 in den Festsälen der Residenz verliehen.
Gastredner an diesem Abend war Prof. Andreas Knie, der zum Thema „Herausforderungen an die Mobilität der Zukunft“ referiert hat. Knie leitet seit 2017 die Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Von 2006 bis 2018 war er Geschäftsführer des Innovationszentrums für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH.
Der Neumarkter Klimaschutzpreis wurde 2015 erstmalig an Akteure in Neumarkt vergeben, die sich in besonderer Weise mit einem konkreten Beitrag für den Klimaschutz engagieren und somit eine Vorbildfunktion einnehmen. Hierfür sind Einsparungen bei Energie und CO2 bzw. der Umweltnutzen nachzuweisen, z.B. durch hochwertiges energetisches Sanieren, durch nachhaltiges Mobilitätsverhalten oder durch die Anwendung besonders effizienter Geräte. Grundsätzlich können sowohl technische Maßnahmen als auch energiesparende Verhaltensweisen als Wettbewerbsbeitrag eingereicht werden.
Der Neumarkter Klimaschutzpreis wird in folgenden 4 Kategorien vergeben:
Folgende Kriterien werden für die Auswahl der Preisträger zugrunde gelegt:
Der Neumarkter Klimaschutzpreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird auf mehrere Preisträger verteilt.
Das Preisgeld wird von den beiden Unternehmen Klebl-Hausbau und Gloßner Immobilien gestiftet.
Die Bewerbungsphase für den Neumarkter Klimaschutzpreis 2019 war vom 15. Oktober 2018 bis zum 15. März 2019.
Die Bewerbungsfrist für den Neumarkter Klimaschutzpreis 2019 ist abgelaufen. Sie haben sich nicht beworben? Voraussichtlich 2021 wird der Klimaschutzpreis wieder verliehen!
Den Flyer zum Neumarkter Klimaschutzpreis 2019 als Download gibt es hier.
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de
Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr
gefördert durch:
ausgezeichnet im
Rahmen von: