Freude über erfolgreiche Reparaturen
Der Ansturm im Repair Café war groß und so konnten am Montagabend 24 Geräte von den ehrenamtlichen Helfern unter die Lupe genommen werden.
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Die „Grüne Hausnummer“ ist ein weiterer Baustein in Neumarkts umfangreichem Programm für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mit diesem Prädikat werden Betreiber nachhaltig und umweltfreundlich gebaute und betriebene Gebäude für ihr Engagement ausgezeichnet.
Die Bewertung erfolgt dabei nach einem in verschiedene Bereiche unterteilten Punktesystem. Ab einer Gesamtzahl von 100 Punkten erhalten Bewerber das Gütesiegel.
Jeder Hausbesitzer der Stadt Neumarkt i.d.OPf. kann sich um die „Grüne Hausnummer“ bewerben.
Knappheit der Ressourcen, steigende Öl-, Gas- und Strompreise, Zunahme klimabedingte Katastrophen, und immer gravierendere Umweltbelastung machen die Aufgabe des Klima- und Umweltschutzes drängender.
Eine der Möglichkeiten als Einzelner hier einen Beitrag zu leisten, ergibt sich beim Bau eines Eigenheims: Die Natur kann hervorragend in das Wohnen und Bauen mit einbezogen werden. Man muss auf nichts verzichten sondern nutzt beim nachhaltigen Bauen und Wohnen die Ökologie zu einer gesünderen Lebensart.
Mit der Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ würdigt die Stadt Neumarkt i.d.OPf. alle Bauherren und Hausbesitzer, die sich auf diese Weise der Verantwortung für die Zukunft stellen.
Die Bewertung erfolgt nach einem Punktesystem. In den Bereichen
sind jeweils Punkte zu gewinnen. Ab einer Punktzahl von 100 wird die „Grüne Hausnummer“ vergeben. Nach Möglichkeit sollen die Hausbesitzer in allen Bewertungsbereichen punkten.
Wir möchten Sie herzlich einladen, sich um diese Auszeichnung zu bewerben, und hoffen mit diesem Gütesiegel viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einer ökologischen und nachhaltigen Bauweise zu motivieren.
Bewerbungsschluss ist jährlich am 30. Juli.
Im städtischen Förderprogramm "Faktor 10" ist die "Grüne Hausnummer" mit einem Zuschuss von 1000 Euro förderfähig, wenn ihre Baumaßnahme gleichzeitig die Richtlinien des Förderprogramms für Neubauten oder Sanierungen erfüllt. Hierzu beantragen Sie dies vor Baubeginn und reichen die Bewerbungsunterlagen zusätzlich mit ihrem Auszahlungsantrag zum Förderprogramm ein.
Bei der öffentlichen Vergabe der „Grünen Hausnummer“ werden dem Hausbesitzer eine Urkunde sowie die individuelle Hausnummer überreicht.
Ausführlichere Informationen und Bewerbungsunterlagen enthält die Informationsbroschüre zur "Grünen Hausnummer".
Für Anträge, die ab 8. Juli gestellt werden, gelten die neuen Kriterien. Diese sind bereits auf dem neuen Flyer enthalten: Flyer 2022 und Bewerbungsbogen 2022.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Fachstelle im Bürgerhaus gerne zur Verfügung.
Marion Burkhardt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Rathaus IV, im Bürgerhaus EG
Tel. 09181 255-2602
Fax 09181 255-2619
E-Mail marion.burkhardt@neumarkt.de
Montag | 14:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:30 - 12:00 Uhr |
Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Google-Karte
Beim Aktivieren der Karte werden Daten
durch Google verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Jugend, Bildung und Soziales
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de
Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:30 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr
gefördert durch:
ausgezeichnet im
Rahmen von: