09181 255-2600
Menü

Förderprogramm Gebäudesanierung und energetisches Bauen

Förderprogramm Faktor 10Im November 2009 hat der Stadtrat Neumarkt das Faktor 10 Sanierungsprogramm zur energetischen Gebäudesanierung beschlossen, welches ein wichtiger Bestandteil des Neumarkter Klimaschutzfahrplans ist. Ziel ist es, durch die Sanierungsmaßnahmen, die vor allem von den Bürgerinnen und Bürgern Neumarkts an ihren Häusern vorgenommen werden, eine Reduktion des Primärenergieverbrauchs von durchschnittlich 85 % zu erreichen.
Gebäudeeigentümer können daher über die nächsten Jahre bei der Stadt Fördermittel für verschiedenste Sanierungsmaßnahmen beantragen, wie z.B. der Einbau von Wärmedämmung, von regenerative Heiztechnik und hocheffiziente Gesamtkonzepte. Förderungsfähig sind Gebäudesanierungen sowohl bei Wohn- als auch bei Nichtwohngebäuden und Neubauten. Welche Maßnahmen genau bezuschusst werden und wie hoch die Förderung ausfällt, hängt insbesondere davon ab, welcher Energiestandard durch die Sanierung erreicht wird. Besonders intensiv werden möglichst effiziente Gesamtkonzepte unterstützt.

Einen ersten Überblick und nützliche Informationen enthält die Informationsbroschüre zur Förderrichtlinie, für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Fachstelle im Bürgerhaus gerne zur Verfügung. Die Förderrichtlinien können sie hier einsehen. Bitte beachten Sie, dass die Antragsstellung vor Beginn Ihrer Maßnahmen erfolgen muss.

Die Energieeinsparversordnung ist seit 1. November 2020 durch das Gebäudeenergiegesetz, GEG abgelöst, novelliert zum 1. Januar 2023.

Das Förderprogramm für Energieeinsparung und Klimaschutz im Gebäudebereich der Stadt Neumarkt, Faktor 10, wurde in diesem Zuge überarbeitet. Es gibt Änderungen bei den U-Werten zu den Einzelmaßnahmen in der Förderstufe C, Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen werden mit zusätzlich 5 €/qm gesamter Dämmquerschnitt gefördert. Die Gesamtförderhöhe für die Förderstufe C beträgt dann 2000 €.

Im Neubau ist für den Standard kfw EH 40 bei einem Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe die Ergänzung mit einer Photovoltaik-Anlage obligatorisch. Plus-Energie-Gebäude lösen den Plus-Energie-Standard ab. Werden Photovoltaik-Anlagen in Zusammenhang mit einer Sanierung in Förderstufe A oder als Neubau in Kfw EH 40 installiert, sind diese förderfähig. Eine größtmögliche Eigenversorgung ist anzustreben.

Ansprechpartnerin:

Marion Burkhardt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Rathaus IV, Bürgerhaus EG
Fischergasse 1
92318 Neumarkt i. d. OPf.
Tel. 09181 255-2602
Fax 09181 255-2619
marion.burkhardt@neumarkt.de

Öffnungszeiten der Fachstelle nachhaltiges Bauen und Sanieren:

Montag14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag14:00 - 17:00 Uhr
Freitag08:30 - 12:00 Uhr

Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Downloads:

Ihre Antragstellung war vor dem 10. November 2020:

Ihre Antragstellung ist zwischen dem 10. November 2020 und dem 31. Dezember 2022 (Antragseingang bei der Stadt Neumarkt):

Antragstellung ab 1. Januar 2023:

Auszahlung:

Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.

Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de

Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:00 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–17:00 Uhr

Das Bürgerhaus
wird gefördert durch:

Logo Neumarkt

Das Bürgerhaus ist
ausgezeichnet im
Rahmen von: