Ehrenamtliche für das Repaircafé gesucht
11.02.2019 bis 11.03.2019
Gesucht werden ehrenamtliche Helfer, die Reparaturkenntnis auf verschiedenen Gebieten mitbringen.
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Viermal im Jahr haben Sie die Möglichkeit, sich im Bürgerhaus über ein Thema aus dem Bereich „energieeffizientes Bauen und Sanieren“ zu informieren und auszutauschen.
Die Veranstaltung findet jeweils am Dienstag um 18:00 Uhr im Bürgerhaus / Rathaus IV im EG Mehrzweckraum statt.
Die Termine werden in der Presse und im Veranstaltungskalender der Stadt Neumarkt veröffentlicht.
Dienstag, 09.04.2019
„Energieeffizienz“ - bei Bestandsgebäuden
Referent: M.Eng. Florian Wachler, IfE GmbH
Bestandsgebäude sind meist in ihrer massiven Bausubstanz sehr gut, verlieren aber im Winter die Heizwärme an ihre Umgebung. Durch eine Sanierung kann dies deutlich verbessert werden.
Ziele der energetischen Gebäudesanierung, Grundlagen, Kenngrößen und Fachbegriffe, Rahmenbedingungen, Gesetze, Normen und Richtlinien werden an diesem Abend dargestellt.
Dienstag, 14.05. 2019
„Wenn die Hitze uns den Schlaf raubt“ - sommerlicher Wärmeschutz
Referent: M.Eng. Florian Wachler, IfE GmbH
Langandauernde Hitzeperioden im den Monaten Mai bis August sind keine Seltenheit mehr. Die richtigen baulichen Maßnahmen an ihrem Neubau oder Bestand bringen hier eine deutliche Minderung der Innentemperaturen.
Ziele des sommerlichen Wärmeschutzes, Grundlagen, Kenngrößen und Fachbegriffe, wärmeschutztechnische Maßnahmen und Praxisbeispiele werden an diesem Abend beleuchtet.
Dienstag, 22.10. 2019
„Fördermittel“- für Sanierungen und Neubau
Referent: Dipl.Ing.FH Stefan Schedl, IfE GmbH
Haben Sie sich vorgenommen, energetische Ziele in ihrem Bauvorhaben umzusetzen müssen sie dies nicht alleine schultern. Verschiedene Fördermittelgeber unterstützen sie mit Zuschüssen und günstigen Darlehen. Welche Richtlinien, Vorgaben und Gesetze dabei bestimmend sind und was sie aus dem Primärenergiefaktor und ihrem Energieausweise lesen können wird anschaulich dargestellt, ebenso die Anforderungen an die Gebäudehülle und die technische Gebäudeausrüstung.
Dienstag, 26. November 2019 18:00 Uhr
„Wunderwerk Baum“ - was Bäume uns schenken
Referenten: Dipl.ForstwirtinSabine Huhn und Georg Ziegler, Stadt Neumarkt
Wir Menschen kommen aus der Natur und ursprünglich war unser Lebensraum ebenso von der Natur geprägt. Unser gebautes Wohn- und Arbeitsumfeld ist heute zu unserem Lebensraum geworden. Teilen wir diesen mit Bäumen und Pflanzen können wir deren Wirkung auf unseren Organismus für unsere Lebensqualität nutzen. Wie uns dies gelingen kann und die Möglichkeiten zum Erhalt und der Neupflanzung von „Grün“ erfahren sie an diesem Abend.
Dienstag 27.11.2018
Holz unser regionaler Wertstoff
Referent: Bernhard Nest Dipl.Ing.FH
Dienstag 25.09.2018
„Wie effizient bin ich tatsächlich?“
Referenten: Energieberater Thomas Brandl und Stefan Schön
Dienstag 17.04.2018
WEG-Forum
Referent: C.A.R.M.E.N Straubing u.a.
Dienstag 13.03.2018
Photovoltaik , Batteriespeicher – Eigenbedarf
„So viel bleibt unterm Strich“
Referent: Oskar Wolf, Solarfachberater, Sachverständiger für Solarthermie und Photovoltaik.
Dienstag, 05.12.2017
"Neuer Wohnraum im Bestand", Ressourcen durch Erweiterung
Frau Marion Burkhardt, Architektin
Dienstag, 19.09.2017
"Hilfe ich ersticke, mein Haus schwitzt" - Wie weit reicht der Atem meines Hauses?
Herr Wolfgang Fülle Dipl.Ing.FH, Bauphysiker
Dienstag, 04.04.2017
"Aufgepasst-Chancen und Grenzen beim Dämmen" erst denken, dann dämmen!
Herr Stefan König, Holztechniker und Baubiologe
Dienstag, 21.02.2017
"Schwachstellen beseitigen" Beispiele aus der Thermografie
Energieberater aus der Winter-Aktion in Stadt und Landkreis
Dienstag, 29.11.2016
"Nahwärmeversorgung" durch öffentliche Versorger oder in Eigenregie
Herr Rohrmüller, SWN Neumarkt
Dienstag, 27.09.2016
"Ein Haus aus ganzen Bäumen" Holzbau auf der Höhe der Zeit, effizient und nachhaltig
Herr Michael Guggenberger, Dipl.Ing.FH
Dienstag 01.03.2016
"Photovoltaik versus Solarthermie" - eine Entscheidung die sich rechnet
Herr Oskar Wolf, Solarfachberater, Sachverständiger für Solarthermie und Photovoltaik
Dienstag 24.11.2015
"Wärmedämmung, Innen oder Außen? Dach und Wand
Herr Reto Sax, Fachberater für Wärmedämmung
Dienstag 16.06.2015
"Alte Heizung, gute Heizung, Heiztechnik auf dem Prüfstand"
Herr Roland Müller, Energie Concept
Dienstag 21.04.2015
"Alles Styropor, oder was? Möglichkeiten der Außenwanddämmung"
Frau Julia Lehmann, C.A.R.M.E.N
Dienstag 02.12.2014
"Vier Wände zum Wohlfühlen"
Frau Mona Sandner-Abboud, Architektin
Dienstag 11.11.2014
"Beraten.Fördern.Baubegleitung"
Herr Pöringer, Sparkasse Neumarkt
Dienstag, 06.05.2014
"Fenstererneuerung, so vermeiden Sie Bauschäden"
Frau Jutta Maria Betz, Energieberaterin
Dienstag, 11.03.2014
„Wohngesund und energieeffizient Bauen und Sanieren“
Herr Stefan Schön, Baubiologe IBN
Bürgerhaus Neumarkt
Amt für Nachhaltigkeitsförderung
Fischergasse 1, Rathaus IV
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Kontakt
Tel. 09181 255–2600
Fax 09181 255–2619
E-Mail buergerhaus@neumarkt.de
Bürozeiten
Montag-Freitag: 09:00–12:00 Uhr
Dienstag: 14:00–16:00 Uhr
Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr
Das Bürgerhaus
wird gefördert durch:
Das Bürgerhaus ist
ausgezeichnet im
Rahmen von: